Sie möchten mehr über unsere Projekte erfahren?

Als Ingenieurbüro im Maschinenbau unterstützen wir Kunden aus den verschiedensten Branchen und helfen bei den unterschiedlichsten Entwicklungen. Zusammen mit den Branchenkenntnissen unserer Kunden und unserer Erfahrung entstehen innovative und kostenoptimierte Produkte. 
Ob Neuentwicklung, Weiterentwicklung oder Kostenoptimierung, in uns finden Sie einen kompetenten Partner für die Umsetzung Ihrer Ideen.

Bei welchem Projekt dürfen wir Sie unterstützen?

HAPA AG

HAPA AG, die Herstellerin von Drucklösungen für die Pharma-Industrie, durften wir mit unserer Consulting-Dienstleistung unterstützen. Wir schulten die Mitarbeiter aus dem mechanischen Engineering in Form eines interaktiven Trainings im SolidWorks-FEM. In mehreren Übungen aus der Praxis konnte das Gelernte direkt angewendet und so der Grundstein für die zukünftige Anwendung des FEM im Ingenieursalltag gelegt werden.

Weitere Informationen zu dieser Schulung in unserem Blog

SIA Abrasives Cylttronic Kunde

sia Abrasives Industries AG

Die sia Abasives in Frauenfeld optimiert laufend ihre Produktionsanlagen um die Qualität des produzierten Schleifpapiers zu steigern. Gleichzeitig werden die Stillstandszeiten durch mechanische Verbesserungen und Prozessoptimierungen stetig minimiert. In den mechanischen Belangen unterstützen wir die sia Abrasives in diversen Projekten. Vor Ort integrieren wir uns in das bestehende Entwicklungsteam. Projekte werden von uns vom Konzept bis zum Einbau umgesetzt und begleitet.

Syntegon Packaging Cyltronic Kunde

Syntegon

Syntegon unterstützen wir in der Entwicklung und Ausarbeitung von Verpackungsmaschinen. Von Kunden-Projektabwicklung bis zur Ausarbeitung von Konzepten und Speziallösungen stehen wir der Syntegon Packaging Systems AG zu Seite.

Bosch Packaging Systems AG Logo

Bosch Packaging Systems AG

Bosch Packaging System dürfen wir bei der Umsetzung eines Grossprojekts unterstützen. Wir sind vorwiegend in der Neuentwicklung von Teilanlagen aber auch in anlagenübergreifende Systemen, wie dem Transportsystem, involviert. 
Der Höhepunkt dieses Projekts ist die Entwicklung eines Shuttle-Eintakt- und Fördersystem. Auf diesem System werden Shuttles aufgestaut, eingetaktet und unter einer Beutelverschliessmaschine punktgenau positioniert. Dies mit einer Taktrate von bis zu 110 Shuttles pro Minute.

RUAG AG

Den äusserst talentierten Konstrukteurs Lehrling Nico Hofer durften wir für die Swiss Skills in SolidWorks trainieren. Mit perfekten vorbereiteten Dokumentvorlagen und Tipps und Tricks aus der Praxis steht dem Erfolg an der Swiss Skills Schweizermeisterschaft nichts mehr im Weg.

Energy Balance SA

Den Tessiner Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel Energy Balance SA haben wir bei der Inbetriebnahme eines Kapselabfüll-Vollautomaten unterstützt. Ausserdem haben wir bestehende Anlagen gewartet und Verbesserungen umgesetzt.

Cyltronic Elektrozylinder

Cyltronic Elektrozylinder

Als Cyltronic sind wir auch mit der Entwicklung eines Eigenprodukts beschäftigt, einem Elektrozylinder. Wir durchlaufen dabei alle Stationen der Produktentwicklung, von der Idee über die Kontaktphase bis hin zum marktreifen Serienprodukt. Dabei vereinen wir Mechanik mit elektrischer Aktuatorik und Leistungselektronik.
Wir evaluieren Lieferanten und arbeiten mit diesen zusammen. Ausserdem wurden Projektarbeiten an die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) vergeben und von uns betreut.
Wir sind es gewohnt bereichsübergreifend zu Arbeiten und haben ein tiefgehendes Verständnis über die  Maschinenbau angrenzenden Disziplinen.

Ventilmontagemaschine

Retrofit einer Ventilmontage-maschine

In der Verpackung von Kaffee oder Teigen werden vielfach  Aromaventile in die Verpackung eingeschweisst. Eine Maschine auf welcher diese Ventile automatisiert montiert und überprüft werden, wurde von Jeremias Wehrli einem Retrofit unterzogen. So wurden bei der rund 20 jährigen Maschine sowohl die Steuerung inklusive Programmierung und HMI komplett erneuert als auch die Mechanik inklusive Antrieb auf den neusten Stand gebracht. Auch die heute geltenden Sicherheitsbestimmungen konnten mit der Maschine nicht mehr eingehalten werden. Somit wurden auch die Sicherheitseinrichtungen neu konstruiert und entsprechen heute den Vorgaben der Maschinenrichtlinien.